herunterrasseln

herunterrasseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrassele herunter
rassle herunter
durasselst herunter
er, sie, esrasselt herunter
Präteritum ichrasselte herunter
Konjunktiv II ichrasselte herunter
Imperativ Singularrassel herunter!
rassle herunter!
Pluralrasselt herunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heruntergerasselt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herunterrasseln

Nebenformen:

runterrasseln

Worttrennung:

he·r·un·ter·ras·seln, Präteritum: ras·sel·te he·r·un·ter, Partizip II: he·r·un·ter·ge·ras·selt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊntɐˌʁasl̩n]
Hörbeispiele:  herunterrasseln (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb sein: mit einen Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen nach unten fallen
[2] Hilfsverb haben: etwas schnell und oft in einer monotonen Art und Weise aufsagen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herunter als Verbzusatz und dem Verb rasseln

Beispiele:

[1]
[2] „Der Fußballspieler Lucien Favre ist in den frühen Siebzigern sozialisiert worden, die Aufstellung der brasilianischen Weltmeistermannschaft von 1970 rasselt er immer noch im Schlaf herunter.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterrasseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herunterrasseln
[2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Kommunikationsverben „herunterrasseln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherunterrasseln
[1, 2] Duden online „herunterrasseln
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herunterrasseln

Quellen:

  1. Sven Goldmann: Chef mit Macken. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 20.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.