heterolytisch
heterolytisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
heterolytisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:heterolytisch |
Worttrennung:
- he·te·ro·ly·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [heteʁoˈlyːtɪʃ]
- Hörbeispiele: heterolytisch (Info)
- Reime: -yːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Chemie: sich auf die Heterolyse beziehend, auf der Heterolyse beruhend
Gegenwörter:
- [1] homolytisch
Beispiele:
- [1] „Unter einer heterolytischen Spaltung versteht man das Auftrennen zweier Bindungspartner, wobei die Bindungselektronen bei einem der Partner bleiben und nicht aufgeteilt werden, wie es bei der homolytischen Spaltung der Fall ist.“[1]
Übersetzungen
[1] Chemie: sich auf die Heterolyse beziehend, auf der Heterolyse beruhend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „heterolytisch“ (dort unter „Heterolytische Spaltung“)
Quellen:
- ↑ Heterolytische Spaltung. In: DocCheck Flexikon. Abgerufen am 22. Juli 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.