heureka
heureka (Deutsch)
Interjektion
Worttrennung:
- heu·re·ka
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔɪ̯ʁeka]
- Hörbeispiele: heureka (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ausruf im Sinne von: ich habe die Lösung gefunden
Herkunft:
- von griechisch ηὕρηκα (heúrēka) „ich habe es gefunden“; 1. Person Singular Perfekt von εὑρίσκειν (heurískein) „finden“[1]
Synonyme:
- [1] ich hab’s
Beispiele:
- [1] „Als Archimedes, bezeichnenderweise in der Badewanne, das Prinzip des fortan nach ihm benannten statischen Auftriebs entdeckt hatte, war er von seinem Fund so begeistert, dass er aus der Wanne sprang, nackt durch die Straßen von Syrakus rannte und ein ums andere Mal »Heureka!« rief: »Ich hab’s gefunden!«“[2]
Übersetzungen
[1] Ausruf im Sinne von: ich habe die Lösung gefunden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „heureka“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heureka“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „heureka“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 558.
- ↑ Helmut Pfleger: Schach. In: Zeit Online. 29. Dezember 2011, ISSN 0044-2070 (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.