hinaufhieven

hinaufhieven (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhieve hinauf
duhievst hinauf
er, sie, eshievt hinauf
Präteritum ichhievte hinauf
Konjunktiv II ichhievte hinauf
Imperativ Singularhiev hinauf!
hieve hinauf!
Pluralhievt hinauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinaufgehievt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinaufhieven

Worttrennung:

hi·n·auf·hie·ven, Präteritum: hiev·te hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·ge·hievt

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯fˌhiːfn̩], [hɪˈnaʊ̯fˌhiːvn̩]
Hörbeispiele:  hinaufhieven (Info),

Bedeutungen:

[1] transitiv, Seemannssprache oder umgangssprachlich: (eine Last) anheben und nach oben befördern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinauf als Verbzusatz und dem Verb hieven

Synonyme:

[1] hochhieven

Sinnverwandte Wörter:

[1] hochheben

Beispiele:

[1] „Nicht nur, dass wir das Boot wieder den Slip hinaufhieven und es an seinen Platz auf dem Trockendock zurücktragen müssen, wir müssen es auch noch auseinandernehmen.“[1]
[1] „Ohne weitere Worte wurde er aus dem Zimmer geschleppt und eine Furcht erregend steile Treppe hinaufgehievt.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufhieven
[1] Duden online „hinaufhieven

Quellen:

  1. Denise Deegan: Wer braucht schon Liebe?. cbt Verlag, 2013, ISBN 9783641080204 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 31. Oktober 2019).
  2. Anne Bishop: Schatten: Die Schwarzen Juwelen 3. Heyne Verlag, 2011, ISBN 9783641062019 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 31. Oktober 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.