hinausposaunen

hinausposaunen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichposaune hinaus
duposaunst hinaus
er, sie, esposaunt hinaus
Präteritum ichposaunte hinaus
Konjunktiv II ichposaunte hinaus
Imperativ Singularposaun hinaus!
posaune hinaus!
Pluralposaunt hinaus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinausposaunt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinausposaunen

Worttrennung:

hi·n·aus·po·sau·nen, Präteritum: po·saun·te hi·n·aus, Partizip II: hi·n·aus·po·saunt

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯spoˌzaʊ̯nən]
Hörbeispiele:  hinausposaunen (Info)
Reime: -aʊ̯spozaʊ̯nən

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: (etwas Geheimes oder Ähnliches) öffentlich bekannt geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinaus als Verbzusatz und dem Verb posaunen

Synonyme:

[1] ausplaudern, ausposaunen, austrompeten, hinaustrompeten

Gegenwörter:

[1] stillschweigen

Beispiele:

[1] „Als der Brasilianer Ailton kurz vor seinem Wechsel vom SV Werder Bremen zu Schalke 04 mal wieder einen lockeren Spruch riskierte und hinausposaunte, Gelsenkirchen sei hässlich, hat das seinerzeit nur ein paar Ruhrpott-Bürgermeister in Rage versetzt.“[1]
[1] „Man kann nicht einfach etwas hinausposaunen, dann aber hinterher nicht dafür geradestehen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinausposaunen
[1] Duden online „hinausposaunen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinausposaunen

Quellen:

  1. Berliner Zeitung vom 16. September 2004, zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinausposaunen.
  2. Wohnungsportal Wimdu lässt Vermieter mit Schäden alleine. In: Zeit Online. 20. Januar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Juni 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.