hindeuten

hindeuten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeute hin
dudeutest hin
er, sie, esdeutet hin
Präteritum ichdeutete hin
Konjunktiv II ichdeutete hin
Imperativ Singulardeut hin!
deute hin!
Pluraldeutet hin!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hingedeutet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hindeuten

Worttrennung:

hin·deu·ten, Präteritum: deu·te·te hin, Partizip II: hin·ge·deu·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnˌdɔɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  hindeuten (Info)

Bedeutungen:

[1] auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen
[2] etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hin als Verbzusatz und dem Verb deuten

Synonyme:

[2] andeuten, anzeigen, hinweisen, suggerieren

Beispiele:

[1] Entsetzt deutete die Lehrerin auf den Müll im Schulhof hin und befahl: „Räumt das bitte gleich auf!“
[1] Ich fragte den Fußgänger, wohin das rote Auto gefahren ist. Sofort deutete er auf das Autobahnschild hin.
[2] Husten, Schnupfen und Halsschmerzen deuten unter anderem auf eine Erkältung hin.
[2] „Wissenschaftler haben auf der Venus Phosphin entdeckt – ein Gas, das auf lebende Organismen hindeuten könnte.“[1]
[2] [COVID-19-Pandemie:] „Berichten zufolge sollen sie über Schmerzen in der Lunge und trotz Sauerstoffmaske über Probleme beim Atmen geklagt haben, was auf eine Covid-Infektion hindeuten könnte.“[2]
[2] […] „nichts deutet darauf hin, dass wir die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Begrenzung von 1,5 Grad schaffen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hindeuten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hindeuten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hindeuten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhindeuten
[1, 2] The Free Dictionary „hindeuten
[1, 2] Duden online „hindeuten
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hindeuten

Quellen:

  1. Nasa sieht bisher größten Fortschritt bei Suche nach außerirdischem Leben. In: FAZ.NET. 15. September 2020 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021).
  2. Stephanie Geiger: Das Virus steigt mit auf das Dach der Welt. In: FAZ.NET. 30. Mai 2021 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021).
  3. Streitgespräch über Klimaschutz – Soll die taz noch abheben?. In: taz.de. 3. August 2024, ISSN 2626-5761 (Streitgespräch mit Stefan Müller, Professor für Linguistik an der Humboldt-Universität Berlin, und Christian Jakob, Journalist bei der taz, das Interview führten Kai Schöneberg und Susanne Schwarz, URL, abgerufen am 4. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.