hineinschütten

hineinschütten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschütte hinein
duschüttest hinein
er, sie, esschüttet hinein
Präteritum ichschüttete hinein
Konjunktiv II ichschüttete hinein
Imperativ Singularschütt hinein!
schütte hinein!
Pluralschüttet hinein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hineingeschüttet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinschütten

Worttrennung:

hi·n·ein·schüt·ten, Präteritum: schüt·te·te hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·schüt·tet

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaɪ̯nˌʃʏtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯nʃʏtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch übertragen: etwas in ein Gefäß oder anderen Hohlraum schütten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinein als Verbzusatz und dem Verb schütten

Synonyme:

[1] einfüllen, eingießen, einschenken, einschütten

Gegenwörter:

[1] abschütten, anschütten, wegschütten

Oberbegriffe:

[1] füllen, schütten

Beispiele:

[1] Behalte dein Getränk im Auge und gib acht, dass niemand etwas hineinschütten kann![1]
[1] Eine Plumcake-Form mit Backpapier auslegen, den Teig hineinschütten und bei 170° C ca. 40 Minuten lang backen.[2]
[1] Beim Beginn des Kompostierens ist es sehr gut, wenn man von einem anderen Komposter einen halben Kübel voll zuunterst hineinschütten kann.[3]
[1] Daraufhin wird Milch gemolken und noch warme Milch zusammen mit Früchten des ahto-Baumes, die mit warmem Wasser verrührt wurden, in das Leder hineingeschüttet, um es so weich zu machen.[4]
[1] Wenn es nicht gelingt, den niedergelassenen Bereich zu stärken, dann kann ich Geld in den spitalsambulanten Bereich hineinschütten, so viel ich will – das wird nichts nützen.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Milch, Wasser hineinschütten

Wortbildungen:

hineingeschüttet, Hineinschütten, hineinschüttend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinschütten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hineinschütten
[1] Duden online „hineinschütten

Quellen:

  1. Infos zu K.O.-Tropfen. sicherewiesn.de, 2024, abgerufen am 10. Mai 2024.
  2. Pain d'Épice / Italienisches Dessert. www.oliocarli.at, abgerufen am 10. Mai 2024.
  3. Andy Fässler: Kompost selbst herstellen. www.wyssgarten.ch, August 2016, abgerufen am 10. Mai 2024.
  4. Hermann Amborn: Differenzierung und Integration. Trickster, München 1990, ISBN 3-923804-26-1, Seite 142 (Online).
  5. Josef Ruhaltinger: Johannes Rauch: „Die Patientendaten müssen zentral verfügbar sein“. In: gesundheitswirtschaft.at. 17. Mai 2023 (Online, abgerufen am 10. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.