hinuntergeleiten
hinuntergeleiten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | geleite hinunter | ||
du | geleitest hinunter | |||
er, sie, es | geleitet hinunter | |||
Präteritum | ich | geleitete hinunter | ||
Konjunktiv II | ich | geleitete hinunter | ||
Imperativ | Singular | geleit hinunter! geleite hinunter! | ||
Plural | geleitet hinunter! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hinuntergeleitet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hinuntergeleiten |
Worttrennung:
- hi·n·un·ter·ge·lei·ten, Präteritum: ge·lei·te·te hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·lei·tet
Aussprache:
- IPA: [hɪˈnʊntɐɡəˌlaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: hinuntergeleiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, gehoben: (jemanden) von einem höhergelegenen Ort nach unten führen, begleiten (vom Sprecher weg)
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel hinunter als Verbzusatz und dem Verb geleiten
Synonyme:
- [1] hinunterbegleiten/runterbegleiten, hinunterbringen/runterbringen
Beispiele:
- [1] „Und so kommt es, dass ein Grüppchen von dreißig Premierenbesuchern, mehr Plätze gibt es nicht, zunächst eine Rampe hinuntergeleitet wird. Es geht hinab in die Tiefgarage des Hotels, aus der unheilvoll Soundfetzen dringen.“[1]
Übersetzungen
[1] jemanden von einem höhergelegenen Ort nach unten führen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinuntergeleiten“
- [1] Duden online „hinuntergeleiten“
Quellen:
- ↑ Jenny Hoch: Mogelherberge. In: Zeit Online. Nummer 20, 15. Mai 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.