hinunterwerfen

hinunterwerfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwerfe hinunter
duwirfst hinunter
er, sie, eswirft hinunter
Präteritum ichwarf hinunter
Konjunktiv II ichwürfe hinunter
Imperativ Singularwirf hinunter!
Pluralwerft hinunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinuntergeworfen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinunterwerfen

Worttrennung:

hi·n·un·ter·wer·fen, Präteritum: warf hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·wor·fen

Aussprache:

IPA: [hɪˈnʊntɐˌvɛʁfn̩]
Hörbeispiele:  hinunterwerfen (Info)
Reime: -ʊntɐvɛʁfn̩

Bedeutungen:

[1] von hier oben nach da unten oder von dort oben nach hier unten werfen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinunter als Verbzusatz und dem Verb werfen

Synonyme:

[1] herunterwerfen, hinabwerfen, runterwerfen

Gegenwörter:

[1] hinaufwerfen, hochwerfen, raufwerfen

Oberbegriffe:

[1] werfen

Beispiele:

[1] Rapunzel, Rapunzel, wirf dein Haar hinunter!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinunterwerfen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinunterwerfen
[1] The Free Dictionary „hinunterwerfen
[1] Duden online „hinunterwerfen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinunterwerfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinunterwerfen
[1] Goethe-Wörterbuch „hinunterwerfen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unterwerfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.