hinzufinden

hinzufinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfinde hinzu
dufindest hinzu
er, sie, esfindet hinzu
Präteritum ichfand hinzu
Konjunktiv II ichfände hinzu
Imperativ Singularfind hinzu!
finde hinzu!
Pluralfindet hinzu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinzugefunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinzufinden

Worttrennung:

hin·zu·fin·den, Präteritum: fand hin·zu, Partizip II: hin·zu·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [hɪnˈt͡suːˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  hinzufinden (Info)

Bedeutungen:

[1] selten: als etwas Weiteres auftauchen, das sich zu Vorhandenem gesellt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinzu als Verbzusatz und dem Verb finden

Sinnverwandte Wörter:

[1] addieren, einfinden, ergänzen, dazukommen, hinzukommen

Gegenwörter:

[1] wegfallen

Beispiele:

[1] „Es lassen sich immer nur einige Merkmale der Pflanze aufzählen; es können neue durch mikroskopische Untersuchungen oder andere Entdeckungen hinzugefunden werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinzufinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinzufinden
[1] Duden online „hinzufinden

Quellen:

  1. Denkformen, Hans Leisegang, 1951. Abgerufen am 25. Juni 2019.

Erweiterter Infinitiv

Worttrennung:

hin·zu·fin·den

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnt͡suˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  hinzufinden (Info)

Grammatische Merkmale:

  • erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs hinfinden
hinzufinden ist eine flektierte Form von hinfinden.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:hinfinden.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag hinfinden.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.