hinzulegen

hinzulegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlege hinzu
dulegst hinzu
er, sie, eslegt hinzu
Präteritum ichlegte hinzu
Konjunktiv II ichlegte hinzu
Imperativ Singularleg hinzu!
lege hinzu!
Plurallegt hinzu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinzugelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinzulegen

Worttrennung:

hin·zu·le·gen, Präteritum: leg·te hin·zu, Partizip II: hin·zu·ge·legt

Aussprache:

IPA: [hɪnˈt͡suːˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  hinzulegen (Info),  hinzulegen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: zusätzlich zu etwas bereits Vorhandenem legen, hinzutun

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinzu als Verbzusatz und dem Verb legen

Synonyme:

[1] dazulegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beifügen, beilegen

Beispiele:

[1] „Der Kuckuck nimmt stets zuerst ein Ei aus dem Wirtsvogelnest und verschluckt es, bevor er sein eigenes Ei hinzulegt.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinzulegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinzulegen
[1] The Free Dictionary „hinzulegen
[1] Duden online „hinzulegen

Quellen:

  1. Matthias Glaubrecht: Evolution eines Brutparasiten. In: Zeit Online. Nummer 27/1987, 26. Juni 1987, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. April 2020).

Erweiterter Infinitiv

Worttrennung:

hin·zu·le·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnt͡suˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  hinzulegen (Info),  hinzulegen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs hinlegen
hinzulegen ist eine flektierte Form von hinlegen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:hinlegen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag hinlegen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.