hochachten

hochachten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichachte hoch
duachtest hoch
er, sie, esachtet hoch
Präteritum ichachtete hoch
Konjunktiv II ichachtete hoch
Imperativ Singularacht hoch!
achte hoch!
Pluralachtet hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgeachtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochachten

Nebenformen:

hoch achten

Worttrennung:

hoch·ach·ten, Präteritum: ach·te·te hoch, Partizip II: hoch·ge·ach·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʔaxtn̩]
Hörbeispiele:  hochachten (Info)

Bedeutungen:

[1] als Person oder Idee schätzen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv hoch als Verbzusatz und dem Verb achten

Synonyme:

[1] wertschätzen

Beispiele:

[1] „Ich werde mein Gefühl hochachten.“[1]
[1] „Deswegen werden wir künftig die Hannoveraner Expo 2000 noch höher hochachten als bisher schon.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochachten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hochachten
[*] The Free Dictionary „hochachten
[1] Duden online „hoch achten (dort auch „hochachten“)

Quellen:

  1. Fjodor Dostojewski: Der Jüngling. BoD – Books on Demand, Norderstedt 2015 (übersetzt von Daniel Neuner (Überarbeitung)) (Zitiert nach Google Books).
  2. Jakob Strobel y Serra: www.weltausstellung. In: FAZ.NET. 25. April 2008 (URL, abgerufen am 18. 111 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.