hochrüsten

hochrüsten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrüste hoch
durüstest hoch
er, sie, esrüstet hoch
Präteritum ichrüstete hoch
Konjunktiv II ichrüstete hoch
Imperativ Singularrüst hoch!
rüste hoch!
Pluralrüstet hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgerüstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochrüsten

Worttrennung:

hoch·rüs·ten, Präteritum: rüs·te·te hoch, Partizip II: hoch·ge·rüs·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʁʏstn̩]
Hörbeispiele:  hochrüsten (Info)

Bedeutungen:

[1] deutlich mehr Waffen, Verteidigungs- und Angriffswaffen, anschaffen
[2] die nächstbessere, umfangreichere Version einführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb rüsten

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] aufrüsten
[2] nachrüsten, uppgraden, verbessern

Gegenwörter:

[1] abrüsten
[2] zurückfahren

Unterbegriffe:

[1] nuklearisieren

Beispiele:

[1] „Indien hat gleichzeitig bereits erklärt: Wenn China anfängt hochzurüsten, werden wir mitziehen. Damit haben wir das Problem eines drohenden Rüstungswettlaufs.“[1]
[2] „Kaum einer kann alle paar Monate einen neuen Rechner kaufen. Da heißt es Hochrüsten mit viel Phantasie und wenig Geld, Kontakte knüpfen und Know-how austauschen.“[2]

Wortbildungen:

Hochrüstung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochrüsten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochrüsten
[1, 2] The Free Dictionary „hochrüsten
[1, 2] Duden online „hochrüsten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochrüsten

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.