hochschichten

hochschichten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschichte hoch
duschichtest hoch
er, sie, esschichtet hoch
Präteritum ichschichtete hoch
Konjunktiv II ichschichtete hoch
Imperativ Singularschicht hoch!
schichte hoch!
Pluralschichtet hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgeschichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochschichten

Worttrennung:

hoch·schich·ten, Präteritum: schich·te·te hoch, Partizip II: hoch·ge·schich·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʃɪçtn̩]
Hörbeispiele:  hochschichten (Info)

Bedeutungen:

[1] selten: übereinanderlegen, einen Stapel aus Schichten erstellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb schichten

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhäufen, aufschichten, auftürmen, hochhieven, hochstapeln, hochtürmen, übereinanderlegen

Gegenwörter:

[1] abtragen

Beispiele:

[1] Die Holzscheite mit Zwischenräumen hochschichten, damit die Luft hindurchstreichen kann.
[1] „Einzelne Betriebsleiter sind jedoch, den Ratschlägen der Fachleute folgend, dazu übergegangen, den Dünger auf kleiner Fläche, in Stapeln, hochzuschichten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochschichten
[1] Duden online „hochschichten

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.