hochspekulativ

hochspekulativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hochspekulativ
Alle weiteren Formen: Flexion:hochspekulativ

Worttrennung:

hoch·spe·ku·la·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxʃpekulaˌtiːf]
Hörbeispiele:  hochspekulativ (Info)

Bedeutungen:

[1] in hohem Maße spekulativ

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und spekulativ

Beispiele:

[1] „Nach außen hin handelte es sich um legitime Investitionen in hochspekulative Märkte, aber fast jeder wusste, dass sein Geld in Wirklichkeit in Kokain investiert wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochspekulativ
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochspekulativ
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochspekulativ

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 31.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.