hochstufen

hochstufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstufe hoch
dustufst hoch
er, sie, esstuft hoch
Präteritum ichstufte hoch
Konjunktiv II ichstufte hoch
Imperativ Singularstuf hoch!
stufe hoch!
Pluralstuft hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgestuft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochstufen

Worttrennung:

hoch·stu·fen, Präteritum: stuf·te hoch, Partizip II: hoch·ge·stuft

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʃtuːfn̩]
Hörbeispiele:  hochstufen (Info)

Bedeutungen:

[1] einer höherwertigen (zum Beispiel besseren oder gefährlicheren) Klasse (Stufe) zuordnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb stufen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwerten, hochsetzen, höherstufen, umstufen

Gegenwörter:

[1] degradieren, runterstufen

Beispiele:

[1] Ich wurde hochgestuft, nun bin ich in der Entgeltgruppe 6.
[1] Das Sturmtief Friederike wurde zum Orkan hochgestuft.

Wortbildungen:

Hochstufung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hochstufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochstufen
[1] Duden online „hochstufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.