hochtourig
hochtourig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
hochtourig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:hochtourig |
Worttrennung:
- hoch·tou·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌtuːʁɪç], [ˈhoːxˌtuːʁɪk]
- Hörbeispiele: hochtourig (Info), hochtourig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer hohen Drehzahl (fahrend/laufend)
Gegenwörter:
- [1] niedertourig
Beispiele:
- [1] „Beim Auto können Sie mit viel Gas in einem Gang fahren, der den Motor hochtourig laufen lässt und viel Energie verbraucht, oder Sie fahren mit dem richtigen Gang im optimalen Drehzahlbereich.“[1]
Übersetzungen
[1] mit einer hohen Drehzahl (fahrend/laufend)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochtourig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochtourig“
- [1] The Free Dictionary „hochtourig“
- [1] Duden online „hochtourig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hochtourig“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hochtourig“
Quellen:
- ↑ Sabine F. Gutzeit: Die Stimme wirkungsvoll einsetzen. Das Stimm-Potenzial erfolgreich nutzen. 2., aktualisierte Auflage. Beltz Verlag, Weinheim/Basel/Berlin 2003, ISBN 3-407-36108-4, Seite 20.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.