hohläugig
hohläugig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
hohläugig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:hohläugig |
Worttrennung:
- hohl·äu·gig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːlˌʔɔɪ̯ɡɪç], [ˈhoːlˌʔɔɪ̯ɡɪk]
- Hörbeispiele: hohläugig (Info), hohläugig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit tiefliegenden Augen
Beispiele:
- [1] „Auf der Farm hatte man ihnen eingebläut, dass sie zu Mitarbeitern des besten Geheimdienstes der Welt ausgebildet würden, doch als Ferris die übergewichtigen, hohläugigen Männer und Frauen sah, die durch die Flure der Zentrale schlichen, begann er ernsthaft daran zu zweifeln und fragte sich, ob er vielleicht gerade dabei war, den größten Fehler seines Lebens zu machen.“[1]
Übersetzungen
[1] mit tiefliegenden Augen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hohläugig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hohläugig“
- [1] Duden online „hohläugig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hohläugig“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 68 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.