honigbraun

honigbraun (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
honigbraun
Alle weiteren Formen: Flexion:honigbraun

Worttrennung:

ho·nig·braun, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhoːnɪçˌbʁaʊ̯n], [ˈhoːnɪkˌbʁaʊ̯n]
Hörbeispiele:  honigbraun (Info),  honigbraun (Info)

Bedeutungen:

[1] in einem braunen Farbton, der an Honig erinnert

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Honig und dem Adjektiv braun

Oberbegriffe:

[1] braun

Beispiele:

[1] „Ferris sah auf den ersten Blick, dass der Mann Araber war – vermutlich Nordafrikaner, nach dem honigbraunen Hautton zu schließen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „honigbraun
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhonigbraun

Quellen:

  1. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 168.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.