hufeisenförmig

hufeisenförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hufeisenförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:hufeisenförmig

Worttrennung:

huf·ei·sen·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhuːfʔaɪ̯zn̩ˌfœʁmɪç], [ˈhuːfʔaɪ̯zn̩ˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  hufeisenförmig (Info),  hufeisenförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] einem Hufeisen ähnlich geformt, gebildet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Hufeisen und dem gebundenen Lexem -förmig

Beispiele:

[1] „Grafen, Generäle und Diplomaten sitzen um einen hufeisenförmigen Tisch, an der Wand des Tagungsraums hängt eine fünf Meter hohe Karte des Zielgebiets Afrika.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hufeisenförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhufeisenförmig
[1] The Free Dictionary „hufeisenförmig
[1] Duden online „hufeisenförmig

Quellen:

  1. Erich Follath: Eroberer im Niemandsland. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 88-95, Zitat Seite 92.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.