humusreich
humusreich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
humusreich | humusreicher | am humusreichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:humusreich |
Worttrennung:
- hu·mus·reich, Komparativ: hu·mus·rei·cher, Superlativ: am hu·mus·reichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːmʊsˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: humusreich (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Humus und dem Adjektiv reich
Synonyme:
- [1] humos
Beispiele:
- [1] „Die Endivie (Cichorium endivia) gehört zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) und ist ein typischer Spätsommersalat. Sie wächst in humusreichen Böden in sonniger Lage und hat einen mittleren Nährstoffbedarf.“[1]
- [1] [Weltweit sind] „natürliches Grasland und Waldgebiete humusreicher als Ackerland, und besonders hoch ist der Anteil in Feuchtgebieten und Mooren.“[2]
- [1] „Immer mehr zusätzliches Ackerland wird für den Anbau von Tierfutter für die wachsende Fleischproduktion gebraucht. Humusreiche Feuchtgebiete und Moore werden dafür trockengelegt, Grünland in Ackerland umgewandelt und immer mehr Wälder durch Brandrodung urbar gemacht.“[2]
Übersetzungen
[1] reich an Humus
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „humusreich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „humusreich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „humusreich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „humusreich“
- [1] The Free Dictionary „humusreich“
- [1] Duden online „humusreich“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.