hundertdreißig
hundertdreißig (Deutsch)
Numerale
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: hundertdreissig
Worttrennung:
- hun·dert·drei·ßig
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen 129 und 131; dreizehn mal zehn
Symbole:
- [1] arabische Ziffern: 130
Synonyme:
- [1] einhundertdreißig
Beispiele:
- [1] „Die Idee des geistigen Eigentums gibt es im deutschen Sprach- und Kulturraum also schon seit mindestens hundertdreißig Jahren, aber geschützt werden muss dieses Eigentum erst seit eine Technologie existiert, durch die die Gesellschaft insgesamt daran teilhaben könnte.“[1]
Übersetzungen
[1] dreizehn mal zehn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hundertdreißig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hundertdreißig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hundertdreißig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hundertdreißig“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Der Schutz geistigen Eigentums und die Erfindung des Computers. 6. Januar 2011, abgerufen am 4. Mai 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.