hundertfünfzig
hundertfünfzig (Deutsch)
Numerale
Worttrennung:
- hun·dert·fünf·zig
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen 149 und 151; fünfzehn mal zehn
Symbole:
- [1] arabische Ziffern: 150
Synonyme:
- [1] einhundertfünfzig
Beispiele:
- [1] „Unter den über hundertfünfzig heute therapeutisch einsetzbaren Antibiotika ist kaum noch eines, gegen das einzelne mutierte Erregerstämme nicht schon Resistenzen entwickelt hätten.“[1]
Wortbildungen:
- hundertfünfzigjährig, hundertfünfzigprozentig, hundertfünfzigste, hundertfünfzigtausend
Übersetzungen
[1] fünfzehn mal zehn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hundertfünfzig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hundertfünfzig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hundertfünfzig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hundertfünfzig“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Antibiotika: Neue Chancen bei Antibiotika-Resistenz. 1. Oktober 2001, abgerufen am 4. Mai 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.