hunten
hunten (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- hun·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊntn̩]
- Hörbeispiele: hunten (Info)
- Reime: -ʊntn̩
Bedeutungen:
- [1] veraltet, sonst dialektal: hier unten
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] veraltet, sonst dialektal: hier unten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hunten“
- [1] Goethe-Wörterbuch „hunten“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „hunten“
- [1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „hunten“.
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Thunen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.