ianua
iānua (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | iānua | iānuae |
Genitiv | iānuae | iānuārum |
Dativ | iānuae | iānuīs |
Akkusativ | iānuam | iānuās |
Vokativ | iānua | iānuae |
Ablativ | iānuā | iānuīs |
Worttrennung:
- ia·nu·a, Plural: ia·nu·ae
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: ianua (klassisches Latein) (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Villae pulcherrima ianua est.
- Das Haus hat eine sehr schöne Tür.
- [2] Custodiamus animae nostrae ianuas!
- Lasst uns die Eingänge zu unserem Geist beschützen!
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ianua“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 14.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ianua“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 14.
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ianus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 15.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.