illokutionärer Akt
illokutionärer Akt (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | illokutionärer Akt | illokutionäre Akte |
Genitiv | illokutionären Akts illokutionären Aktes | illokutionärer Akte |
Dativ | illokutionärem Akt | illokutionären Akten |
Akkusativ | illokutionären Akt | illokutionäre Akte |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der illokutionäre Akt | die illokutionären Akte |
Genitiv | des illokutionären Akts des illokutionären Aktes | der illokutionären Akte |
Dativ | dem illokutionären Akt | den illokutionären Akten |
Akkusativ | den illokutionären Akt | die illokutionären Akte |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein illokutionärer Akt | keine illokutionären Akte |
Genitiv | eines illokutionären Akts eines illokutionären Aktes | keiner illokutionären Akte |
Dativ | einem illokutionären Akt | keinen illokutionären Akten |
Akkusativ | einen illokutionären Akt | keine illokutionären Akte |
Worttrennung:
- il·lo·ku·ti·o·nä·rer Akt, Plural: il·lo·ku·ti·o·nä·re Ak·te
Aussprache:
- IPA: [ilokut͡si̯oˈnɛːʁɐ akt]
- Hörbeispiele: illokutionärer Akt (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Teil des Sprechakts, der die Intention des Sprechers verwirklicht (das heißt die Absicht, die er mit seiner Äußerung verfolgt).
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Sprechakt, Pragmatik, Linguistik
Beispiele:
- [1] Der illokutionäre Akt des kleinen Satzes „Es zieht“ besteht in der Regel in einer Aufforderung, den unerwünschten Zustand abzustellen. Der illokutionäre Akt kann aber auch lediglich die Mitteilung über diesen Zustand sein.
- [1] „Von dem Problem, wie propositionaler und illokutionärer Akt formal zu unterscheiden sind, ist die Frage nach den Indikatoren der Art der Illokution zu trennen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „illokutionärer Akt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.