implantieren

implantieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichimplantiere
duimplantierst
er, sie, esimplantiert
Präteritum ichimplantierte
Konjunktiv II ichimplantierte
Imperativ Singularimplantier!
implantiere!
Pluralimplantiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
implantiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:implantieren

Worttrennung:

im·plan·tie·ren, Präteritum: im·plan·tier·te, Partizip II: im·plan·tiert

Aussprache:

IPA: [ɪmplanˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  implantieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ein Organ, einen Zahn oder Gewebe operativ in einen Organismus einpflanzen

Herkunft:

Um 1800 von spätlateinisch implantare  la „einpflanzen“ entlehnt[1]

Gegenwörter:

[1] explantieren

Beispiele:

[1] Sie implantieren ihm morgen einen Herzschrittmacher.

Wortfamilie:

Implantation, Implantieren, Implantat

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „implantieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalimplantieren
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „implantieren“ auf wissen.de
[1] Duden online „implantieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „implantieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.