imprägnieren

imprägnieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichimprägniere
duimprägnierst
er, sie, esimprägniert
Präteritum ichimprägnierte
Konjunktiv II ichimprägnierte
Imperativ Singularimprägnier!
imprägniere!
Pluralimprägniert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
imprägniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:imprägnieren

Worttrennung:

im·prä·g·nie·ren, Präteritum: im·prä·g·nier·te, Partizip II: im·prä·g·niert

Aussprache:

IPA: [ɪmpʁɛˈɡniːʁən]
Hörbeispiele:  imprägnieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: feste poröse Stoffe (zum Beispiel Textilien, Papier, Holz) mit gelösten, emulgierten oder dispergierten Substanzen, den Imprägnierungsmitteln behandeln, um die Eigenschaft des imprägnierten Stoffs zu verändern (zum Beispiel wasserabweisend zu machen)

Herkunft:

Ursprünglich im 16. Jahrhundert aus spätlateinisch impraegnāre  laschwängern“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] Wenn du deine Schuhe imprägnierst, werden sie wasserabweisend und deine Füße werden bei Regen nicht nass.

Wortbildungen:

Imprägnation, Imprägniermittel, Imprägnierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „imprägnieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „imprägnieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „imprägnieren
[1] The Free Dictionary „imprägnieren
[1] Duden online „imprägnieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „imprägnieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.