in Anbetracht

in Anbetracht (Deutsch)

Wortverbindung

Worttrennung:

in An·be·tracht

Aussprache:

IPA: [ɪn ˈanbəˌtʁaxt]
Hörbeispiele:  in Anbetracht (Info)

Bedeutungen:

[1] bei der Betrachtung von etwas; beim Nachdenken über etwas

Sinnverwandte Wörter:

[1] im Hinblick auf

Beispiele:

[1] „In Anbetracht des Tages und der Stunde meiner Geburt erklärten die Amme und einige kluge Nachbarinnen, die schon Monate zuvor, ehe es möglich war, daß wir persönlich bekannt werden konnten, eine lebhafte Teilnahme für mich gezeigt hatten, erstens: daß ich bestimmt sei, im Leben kein Glück zu haben, und zweitens, daß ich das Vorrecht habe, Geister und Gespenster zu sehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9, Seite 44, Eintrag „Anbetracht“.
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonin Anbetracht
[1] Duden online „Anbetracht

Quellen:

  1. Charles Dickens: David Copperfield. Williams & Co. Verlag, Potsdam 1938 (übersetzt von Julius Seybt), Seite 5.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.