inadibilis

inadibilis (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv inadībilisinadībilisinadībile
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:inadibilis

Worttrennung:

in·ad·i·bi·lis

Bedeutungen:

[1] spätlateinisch: unzugänglich

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv adibilis  la mit dem Präfix in-  la[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] inaccessibilis

Gegenwörter:

[1] adibilis

Beispiele:

[1] „Tunc ergo deus inadibilem terram fecit adibilem.“ (Cassiod. hist. 11, 18, 7)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „inadibilis“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 127.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „inadibilis
[1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 7. Band, 1. Teil I – Intervulsus, Teubner, Leipzig 1932–1964, ISBN 3-322-00000-1, „inadibilis“ Spalte 808.

Quellen:

  1. Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 7. Band, 1. Teil I – Intervulsus, Teubner, Leipzig 1932–1964, ISBN 3-322-00000-1, „inadibilis“ Spalte 808.
  2. Cassiodorus Epiphanius; Walter Jacob, Rudolf Hanslik (Herausgeber): Historia ecclesiastica tripartita. Historiae ecclesiasticae ex Socrate Sozomeno et Theodorito in unum collectae et nuper de Graeco in Latinum translatae libri numero duodecim. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1952 (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum, Band 71), Seite 655.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.