inchoativ
inchoativ (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
inchoativ | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:inchoativ |
Nebenformen:
- inkohativ
Worttrennung:
- in·cho·a·tiv, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnkoatiːf]
- Hörbeispiele: inchoativ (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: beginnend; Bezeichnung für diejenige der Aspektarten, die den Beginn eines Vorgangs oder Zustandes bezeichnet
Herkunft:
- von dem lateinischen Adjektiv inchoativus → la (deutsch: „beginnend“); vergleiche inchoativum verbum[1]
Synonyme:
- [1] ingressiv
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Im Deutschen wird der inchoative Aspekt durch Wortbildung ausgedrückt: erblühen z. B. bezeichnet den Beginn des Blühens und damit den inchoativen Aspekt.
Wortbildungen:
- [1] Inchoativ/Inchoativum
Übersetzungen
[1] beginnend; Bezeichnung für diejenige der Aspektarten, die den Beginn eines Vorgangs oder Zustandes bezeichnet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Félix Gaffiot: Dictionnaire Illustré Latin-Français. Paris: Hachette, 1934 Seite 794.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.