indulgieren

indulgieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichindulgiere
duindulgierst
er, sie, esindulgiert
Präteritum ichindulgierte
Konjunktiv II ichindulgierte
Imperativ Singularindulgiere!
indulgier!
Pluralindulgiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
indulgiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:indulgieren

Worttrennung:

in·dul·gie·ren, Präteritum: in·dul·gier·te, Partizip II: in·dul·giert

Aussprache:

IPA: [ɪndʊlˈɡiːʁən]
Hörbeispiele:  indulgieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, mit Dativ, veraltet: nachsichtig gegenüber jemanden sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] nachgeben

Beispiele:

[1] „… Aber eine starke Regierung darf so etwas nicht indulgieren, in solche Kakophonie blasen wir mit Pauken und Trompeten hinein, mit dem guten alten preußischen Avanciermarsch.“[1]
[1] Ferner äußerte er: „Nicht auf Preußens Liberalismus sieht Deutschland, sondern auf seine Macht; Bayern, Württemberg, Baden mögen dem Liberalismus indulgieren, darum wird ihnen doch keiner Preußens Rolle anweisen; …“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Goethe-Wörterbuch „indulgieren

Quellen:

  1. Karl Bleibtreu: Bismarck. Jazzybee Verlag, 2012, ISBN 9783849606398 (zitiert nach Google Books).
  2. Deutschland. In: Pfälzer Zeitung. Nummer 233/1862, 6. Oktober 1862, Seite 7 - 12 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.