infundieren

infundieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichinfundiere
duinfundierst
er, sie, esinfundiert
Präteritum ichinfundierte
Konjunktiv II ichinfundierte
Imperativ Singularinfundiere!
infundier!
Pluralinfundiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
infundiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:infundieren

Worttrennung:

in·fun·die·ren, Präteritum: in·fun·dier·te, Partizip II: in·fun·diert

Aussprache:

IPA: [ɪnfʊnˈdiːʁən]
Hörbeispiele:  infundieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas vermittels einer Infusion in den Körper hineinfließen lassen

Herkunft:

Das Verb infundieren geht auf das lateinische infundere  laeingießen‘ zurück.[1]

Oberbegriffe:

[1] verabreichen

Beispiele:

[1] Dieser Wirkstoff ist zur oralen Aufnahme nicht geeignet. Er sollte stets infundiert werden.
[1] Nachdem Lukas stark dehydriert war, wurden ihm zwei Liter Kochsalzlösung infundiert.
[1] Da die Welpen nicht tranken, infundierte der Tierarzt täglich die benötigte Flüssigkeitsmenge.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „infundieren
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „infundieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „infundieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „infundieren“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.