inhomogen

inhomogen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
inhomogen inhomogener am inhomogensten
Alle weiteren Formen: Flexion:inhomogen

Worttrennung:

in·ho·mo·gen, Komparativ: in·ho·mo·ge·ner, Superlativ: am in·ho·mo·gens·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɪnhomoˌɡeːn], [ˌɪnhomoˈɡeːn]
Hörbeispiele:  inhomogen (Info)
Reime: -eːn

Bedeutungen:

[1] ungleichmäßig, unregelmäßig

Sinnverwandte Wörter:

[1] uneinheitlich, ungleichmäßig, unregelmäßig

Gegenwörter:

[1] homogen

Beispiele:

[1] „Es ist sicherlich erstaunlich, daß bei inhomogenen Truppenkörpern, wie es das XXXXVIII.Pz.K. und die Division Schill gewesen sind, die Möglichkeit des Überlaufens zu den Amerikanern währen dieser Bewegungen nicht dem Kampf gegen die Sowjets vorgezogen wurde.“[1]

Wortbildungen:

[1] Inhomogenität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „inhomogen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinhomogen
[1] The Free Dictionary „inhomogen
[1] Duden online „inhomogen

Quellen:

  1. Günther Walter Gellermann: Die Armee Wenck. Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee 1945, Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 1981.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.