inkompressibel

inkompressibel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
inkompressibel
Alle weiteren Formen: Flexion:inkompressibel

Worttrennung:

in·kom·pres·si·bel, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɪnkɔmpʁɛˌsiːbl̩], [ɪnkɔmpʁɛˈsiːbl̩]
Hörbeispiele:  inkompressibel (Info),  inkompressibel (Info)
Reime: -iːbl̩

Bedeutungen:

[1] Physik:, von Fluiden und Körpern: die Dichte bei Druckänderung und konstanter Temperatur nicht ändernd

Gegenwörter:

[1] kompressibel

Beispiele:

[1] „Einen reinen Öldämpfer kann es also nicht geben, denn Öl ist wie alle Flüssigkeiten nahezu inkompressibel. Der Ausgleich kann etwa durch ein unter hohem Druck (~30 bar) stehendes Gaspolster aus Stickstoff oder Luft realisiert werden[…]“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „inkompressibel“, Seite 570.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „inkompressibel
[1] Duden online „inkompressibel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „inkompressibel
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „inkompressibel“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „inkompressibel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Stoßdämpfer“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: inkompressible
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.