innerrömisch

innerrömisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
innerrömisch
Alle weiteren Formen: Flexion:innerrömisch

Worttrennung:

in·ner·rö·misch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɪnɐˌʁøːmɪʃ]
Hörbeispiele:  innerrömisch (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: innerhalb des Römischen Reiches

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem inner- und dem Adjektiv römisch

Gegenwörter:

[1] außerrömisch

Oberbegriffe:

[1] römisch

Beispiele:

[1] „Da Caesar sich mit Blick auf mögliche innerrömische Auseinandersetzungen zugleich ein schlagkräftiges, ihm persönlich ergebenes Heer schaffen wollte, bot ihm der Angriff auf Britannien nicht zuletzt auch eine glänzende Möglichkeit, sein Prestige als Feldherr und Entdecker zu erhöhen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „innerrömisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „innerrömisch

Quellen:

  1. Bernhard Maier: Inseln am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 18..
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.