instantan

instantan (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
instantan
Alle weiteren Formen: Flexion:instantan

Worttrennung:

in·stan·tan, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌɪnstanˈtaːn]
Hörbeispiele:  instantan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] Physik: ohne Verzögerung

Herkunft:

von lateinisch instans  la „nahe bevorstehend“[1]

Synonyme:

[1] augenblicklich, sofort

Beispiele:

[1] „Er [Albert Einstein] zeigte damit, dass sich keine effektiven Wirkungen, also auch keine Felder und Kräfte, schneller als das Licht ausbreiten können. Eine instantane Wirkung über beliebige Entfernungen ist demnach unmöglich.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] instantane Wirkung

Wortbildungen:

Instantaneität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „instantan
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalinstantan

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Instant-, Seite 443
  2. Wikipedia-Artikel „Nahwirkung“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: instant, Konstantan
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.