invocare

invocare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular invocō
2. Person Singularinvocās
3. Person Singularinvocat
1. Person Pluralinvocāmus
2. Person Pluralinvocātis
3. Person Pluralinvocant
Perfekt 1. Person Singularinvocāvī
Imperfekt 1. Person Singularinvocābam
Futur 1. Person Singularinvocābō
PPP invocātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularinvocem
Imperativ Singularinvocā
Pluralinvocāte
Alle weiteren Formen: Flexion:invocare

Worttrennung:

in·vo·ca·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: zu sich rufen, herbeirufen
[2] transitiv, Religion: anrufen
[3] transitiv, speziell Würfelspiel: (den Namen seiner Geliebten) ausrufen
[4] transitiv: sich auf etwas berufen, an etwas appellieren
[5] transitiv: um etwas bitten; anrufen, anflehen
[6] transitiv: jemanden in einer bestimmten Weise ansprechen oder bezeichnen; sich an jemanden wenden, jemanden nennen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb vocare  la mit dem Präfix in-  la[1]

Beispiele:

[1]
[2] „etiam, histriones anno quom in proscaenio hic / Iovem invocarunt, venit, auxilio is fuit.“ (Plaut. Amph. 91–92)[2]

Wortbildungen:

invocatio, invocativus, invocator

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2, 4–6] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „invoco“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 435–436.
[1, 2, 6] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „invoco
[1–6] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „invoco“ Seite 1057–1058.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „invoco“ Seite 1057.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.