irridiculum
irridiculum (Latein)
Substantiv, n
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | irrīdiculum | — |
Genitiv | irrīdiculī | — |
Dativ | irrīdiculō | — |
Akkusativ | irrīdiculum | — |
Vokativ | irrīdiculum | — |
Ablativ | irrīdiculō | — |
Nebenformen:
- inridiculum
Worttrennung:
- ir·ri·di·cu·lum
Bedeutungen:
- [1] Gespött
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Ita nunc pudeo atque ita nunc paveo atque ita inridiculo sumus ambo.“[1]
- [1] „Certo enim quodquidem ad nos duas ---
Attinuit, praepotentes pulcrae pacisque potentes, soror, fuimus
Neque ab iuventute ibi inridiculo habitae, quod pol, soror, ceteris omnibus factumst.“[2]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Gespött1 n |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „irridiculum“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 452
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.