jüdisch-arabisch
jüdisch-arabisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
jüdisch-arabisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:jüdisch-arabisch |
Worttrennung:
- jü·disch-ara·bisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌjyːdɪʃʔaˈʁaːbɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Juden und Arabern bestehend, Juden und Araber betreffend
Beispiele:
- [1] „Er befürwortete eine jüdisch-arabische Koexistenz.“[1]
- [1] „Aus diesem jüdisch-arabischen Kern entstand die israelische kommunistische Partei, die ab den 1950er-Jahren eine Plattform für die politischen Bestrebungen vieler palästinensischer Bürger Israels wurde, da rein arabische Gruppierungen durch das bis 1966 geltende Kriegsrecht verboten waren.“[2]
- [1] „Mit Ende des Zweiten Weltkriegs spitzten sich sowohl die jüdisch-arabischen Auseinandersetzungen als auch Angriffe beider Seiten auf britische Einrichtungen zu.“[3]
Übersetzungen
[1] aus Juden und Arabern bestehend, Juden und Araber betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „jüdisch-arabisch“
Quellen:
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 39 .
- ↑ Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 116 .
- ↑ Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 23 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.