jüdisch-christlich

jüdisch-christlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
jüdisch-christlich
Alle weiteren Formen: Flexion:jüdisch-christlich

Worttrennung:

jü·disch-christ·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌjyːdɪʃˈkʁɪstlɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Juden und Christen bestehend, Juden und Christen betreffend

Beispiele:

[1] „So wurde der Chefredakteur der Zeitung Do’ar ha-Jom, Itamar Ben-Avi, einmal wegen Verunglimpfung der christlichen Religion vor Gericht gestellt. Auslöser war eine peinliche Zeitungsmeldung, wonach Hans Herzl, der Sohn des Gründers der zionistischen Bewegung, zum Christentum übergetreten sei. Do’ar ha-Jom bemerkte dazu, dass Herzls Sohn im Gegensatz zu Jesus von Nazareth immerhin kein Bastard gewesen sei. Der darauf folgende Prozess drohte zu einem jüdisch-christlichen Skandal von internationalem Ausmaß zu werden, endete aber schließlich mit der Verhängung einer kleinen Geldstrafe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „jüdisch-christlich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „jüdisch-christlich
[1] Duden online „jüdisch-christlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaljüdisch-christlich

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 330.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.