jeuen
jeuen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | jeue | ||
du | jeust | |||
er, sie, es | jeut | |||
Präteritum | ich | jeute | ||
Konjunktiv II | ich | jeute | ||
Imperativ | Singular | jeu! jeue! | ||
Plural | jeut! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gejeut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:jeuen |
Worttrennung:
- jeu·en, Präteritum: jeu·te, Partizip II: ge·jeut
Aussprache:
- IPA: [ˈʒøːən]
- Hörbeispiele: jeuen (Info)
- Reime: -øːən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: am Glücksspiel teilnehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Überall an den großen und kleinen Höfen, auf Schlössern, Landsitzen, Gutshöfen wird - meist in eigens dafür eingerichteten Spielsalons - tage- und nächtelang gejeut, selbst auf Muskau.“[1]
- [1] „Jeu war eine reine Männersache, nur ein Mann brachte Kaltblütigkeit und Verstand genug auf, um mit Erfolg zu jeuen.“[2]
Übersetzungen
[1] veraltet: am Glücksspiel teilnehmen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.