jonglieren

jonglieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichjongliere
dujonglierst
er, sie, esjongliert
Präteritum ichjonglierte
Konjunktiv II ichjonglierte
Imperativ Singularjongliere!
jonglier!
Pluraljongliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
jongliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:jonglieren

Worttrennung:

jon·g·lie·ren, Präteritum: jon·g·lier·te, Partizip II: jon·g·liert

Aussprache:

IPA: [ʒɔ̃ˈɡliːʁən], [ʒɔŋˈliːʁən], [ʒɔŋˈɡliːʁən]
Hörbeispiele:  jonglieren (Info),  jonglieren (Info),  jonglieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] eines oder mehrere Objekte werfen und wieder auffangen
[2] übertragen: geschickt mit etwas umgehen wissen

Herkunft:

zu dem Substantiv Jongleur im 19. oder 20. Jahrhundert gebildet[1]

Beispiele:

[1] Jongliere ich, so bin ich glücklich.
[1] Er kann mit fünf Bällen jonglieren.
[2] Ich finde es unglaublich, mit wie viel Geld der jeden Tag jongliert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Keulen, Bälle, Ringe jonglieren
[1] drei Bälle, zwei in einer Hand, unter dem Bein, hinter dem Rücken, über Kopf, auf den Boden jonglieren

Wortbildungen:

Jonglage, Jongleur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „jonglieren
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „jonglieren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jonglieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „jonglieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „jonglieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Kleines Wörterbuch der Verlaufsformen im Deutschen „jonglieren
[1, 2] The Free Dictionary „jonglieren
[1, 2] Duden online „jonglieren
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaljonglieren
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „jonglieren“ auf wissen.de
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „jonglieren

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 373, Eintrag „Jongleur“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.