kahl schlagen
kahl schlagen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schlage kahl | ||
du | schlägst kahl | |||
er, sie, es | schlägt kahl | |||
Präteritum | ich | schlug kahl | ||
Konjunktiv II | ich | schlüge kahl | ||
Imperativ | Singular | schlag kahl! schlage kahl! | ||
Plural | schlagt kahl! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
kahl geschlagen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:kahl schlagen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- kahl schla·gen, Präteritum: schlug kahl, Partizip II: kahl ge·schla·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːlˌʃlaːɡn̩]
- Hörbeispiele: kahl schlagen (Info), kahl schlagen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv kahl und dem Verb schlagen
Beispiele:
- [1] „Der Hang rechts vom Weg, der vor Jahren kahl geschlagen worden war, trägt jetzt neuen Wald.“[1]
- [1] „Und dann noch den mit dem damals so schönen Waldstück am Stadtrand, der diesen Käferbefall erlitten hat und fast komplett kahl geschlagen werden musste.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „kahlschlagen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kahlschlagen“ (dort auch die getrennte Schreibweise)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kahl schlagen“
- [1] Duden online „kahl schlagen“
Quellen:
- ↑ Wolf E. Matzker: Waldwege. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-9021-4, Seite 227 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Sören Jochim: Im Auge des Betrachters. epubli, 2021, ISBN 978-3-7541-4315-5, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.