kampieren

kampieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkampiere
dukampierst
er, sie, eskampiert
Präteritum ichkampierte
Konjunktiv II ichkampierte
Imperativ Singularkampier!
kampiere!
Pluralkampiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kampiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kampieren

Alternative Schreibweisen:

campieren

Worttrennung:

kam·pie·ren, Präteritum: kam·pier·te, Partizip II: kam·piert

Aussprache:

IPA: [kamˈpiːʁən]
Hörbeispiele:  kampieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] in einem Lager draußen übernachten oder auf einem Zelt- beziehungsweise Campingplatz seine Zeit verbringen
[2] umgangssprachlich: behelfsmäßig hausen

Sinnverwandte Wörter:

[1] campen, lagern, sein Lager aufschlagen, zelten
[2] hausen, niederlassen, wohnen

Beispiele:

[1] „Zu denken ist hier z.B. an das Kampieren auf symbolträchtigen Plätzen, wie das Kampieren der Opposition (»8. März«) auf dem Märtyrerplatz in Beirut, also auf einem Platz, der eigentlich nicht zur Übernachtung vorgesehen ist.“[1]
[1] Die Leute kampierten auf dem Parkplatz hinter dem Theater, um ja nicht den Beginn des Kartenverkaufs zu verpassen.
[1] Sie kampierten während ihres Abenteuerurlaubs in der freien Wildnis.
[2] Solange unsere Wohnung renoviert wird, kampieren wir bei Oma.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kampieren
[1, 2] Duden online „kampieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkampieren
[1] The Free Dictionary „kampieren
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „kampieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.