ketill
ketill (Altnordisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ketill | katlar |
Akkusativ | ketil | katla |
Dativ | katli | kǫtlum |
Genitiv | ketils | katla |
Worttrennung:
- ketill, Plural: katlar
Bedeutungen:
- [1] Kessel; Behältnis meist aus Eisen oder Kupfer zum Kochen von Flüssigkeiten
Herkunft:
- Gotisch: katil-, Altsächsisch: ketil, Althochdeutsch: kezzil, Altenglisch: cytel, Altfränkisch: zetel, aus Germanisch: *katila[1]
Beispiele:
- [1] Eiríkr hefir ketil.
- Erich hat einen Kessel.
Wortbildungen:
- [1] Ásketill
Übersetzungen
[1] Kessel; Behältnis meist aus Eisen oder Kupfer zum Kochen von Flüssigkeiten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Altnordisches Wörterbuch „ketill“, Seite 230, K
- [1] Ordbog over det norrøne prosasprog: „ketill“
Quellen:
- ↑ vgl. Altnordisches Wörterbuch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.