kiesig

kiesig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kiesig kiesiger am kiesigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kiesig

Worttrennung:

kie·sig, Komparativ: kie·si·ger, Superlativ: am kie·sigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkiːzɪç], [ˈkiːzɪk]
Hörbeispiele:  kiesig (Info),  kiesig (Info)
Reime: -iːzɪç, -iːzɪk

Bedeutungen:

[1] mit Kieseln (Kieselsteinen) bedeckt

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Kies mit dem Suffix (Derivatem) -ig

Beispiele:

[1] Der Weg ist kiesig.
[1] Das kiesige Flussbett kann man klar erkennen.
[1] „An manchen Stellen war das Wasser so niedrig, daß das kiesige Flußbett um Vorschein kam.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kiesig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkiesig
[*] The Free Dictionary „kiesig

Quellen:

  1. Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu. In 80 Tagen zum Pazifik 1793. Verlag Neues Leben, Berlin 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 278.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.