kinderlos

kinderlos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kinderlos
Alle weiteren Formen: Flexion:kinderlos

Nebenformen:

veraltet: kindlos[1]

Worttrennung:

kin·der·los, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐloːs]
Hörbeispiele:  kinderlos (Info)

Bedeutungen:

[1] keine Kinder besitzend

Herkunft:

Ableitung zu Kind mit dem Fugenelement -er und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Beispiele:

[1] Einige kinderlose Paare adoptieren Kinder.
[1] „Als er 1319, 14. Aug., unerwartet in Bärwalde kinderlos starb, war von dem mit der Mark Brandenburg belehnten Zweige des askanischen Fürstenhauses nur noch ein unmündiger Vetter Woldemars, Heinrich, am Leben, mit dessen Tod ein Jahr später das Markgrafenhaus im Mannesstamm erlosch.“[2]

Wortbildungen:

Kinderlosigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kinderlos
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkinderlos
[1] The Free Dictionary „kinderlos

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kindlos
  2. Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956, Seite 102.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kinnlos
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.