klagbar
klagbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
klagbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:klagbar |
Worttrennung:
- klag·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈklaːkbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: klagbar (Info)
- Reime: -aːkbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es vor Gericht gebracht werden kann
Gegenwörter:
- [1] unklagbar
Beispiele:
- [1] „Das wachsende Bedürfnis nach Ruhe und die steigende Unrast und Unruhe des modernen Lebens führte ganz von selbst dazu, dass der Lärm in die Reihe der klagbaren Delikte aufgenommen wurde.“[1]
Übersetzungen
[1] so, dass es vor Gericht gebracht werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.