knietschen

knietschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknietsche
duknietschst
er, sie, esknietscht
Präteritum ichknietschte
Konjunktiv II ichknietschte
Imperativ Singularknietsch!
knietsche!
Pluralknietscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknietscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knietschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du knietscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

kniet·schen, Präteritum: knietsch·te, Partizip II: ge·knietscht

Aussprache:

IPA: [ˈkniːt͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  knietschen (Info)
Reime: -iːt͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] zerquetschen, ausquetschen, zerdrücken
[2] nörgeln, jammern, quengeln

Beispiele:

[1] Gestern knietschte ich vor dem Spiegel einen riesigen Pickel aus.
[2] Mein Nachbar hat schon wieder wegen des Mülls vor seiner Garage geknietscht.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knietschen
[1, 2] Duden online „knietschen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einschenkt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.